Nicolas Facincani, lic.iur., LL.M., ist Partner der Anwaltskanzlei Voillat Facincani Sutter + Partner und berät Unternehmen und Private vorwiegend in wirtschafts- und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. vfs-partner.ch
Author Articles
Recht
Mit Ausnahme des 1. Augusts sind in der Schweiz Feiertage kantonal geregelt. Was bedeutet es arbeitsrechtlich, wenn Feiertage aufs Wochenende fallen, und wie steht es um den Anspruch auf Brückentage? Eine Auslegeordnung.
Recht
Personaler stellen viele Fragen, um herauszufinden, ob eine Bewerberin oder ein Bewerber zum Unternehmen passt. Doch welche Fragen sind erlaubt und welche unzulässig?
Recht
In der Schweiz sind ehrenamtliche Tätigkeiten noch immer weit verbreitet. Wie unterstützt das Arbeitsrecht die Freiwilligenarbeit?
Recht
Wer im Homeoffice ohne Pause durcharbeitet, missachtet das Arbeitsgesetz. Wer den Homeoffice-Arbeitsplatz verlässt, weil er zum Arzt muss, begibt sich in eine Grauzone.
Recht
Unterschiedliche Einreiseregelungen, Quarantäne-Massnahmen, Arbeitnehmerschutz und die Frage nach dem Impfstatus: Corona stellt die Arbeitgeber auch punkto Geschäftsreisen vor diverse Herausforderungen.
Recht
Diversität ist in den letzten Jahren in der Arbeitswelt immer wichtiger geworden. Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern (vor allem in Führungspositionen) machte den Anfang. Mittlerweile geht es nicht mehr nur ums Geschlecht, sondern unter anderem auch um sexuelle Orientierung, Nationalität, Alter oder körperliche...
Cyberangriffe im Homeoffice
Cyberkriminelle sind immer erfolgreicher mit ihren Attacken auf Unternehmen. Wegen pandemiebedingtem Homeoffice können Sicherheitslücken ausgenutzt werden und der Arbeitnehmer kann bei Cyberangriffen haftbar werden. In diesem Zusammenhang werden die IT-Sicherheit bzw. die Datensicherheit sowie der Datenschutz immer...
Recht
Kontrovers wird diskutiert, ob ein Impfzwang im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses zulässig ist oder nicht. Arbeitgeber haben verschiedene Möglichkeiten, um das Impfen zu begünstigen. Nachfolgend werden die Leitplanken aufgezeigt.
Recht
Grundsätzlich bestimmt jeder Mensch selbst, ob und in welchem Zusammenhang Bilder von ihm veröffentlicht werden. Besondere Vorsicht gilt beim Veröffentlichen von Fotos auf Internetplattformen. Schnell können diese missbräuchlich für Cyber-Mobbing genutzt werden.
Recht
Über zwei Dinge müssen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber einig sein: über die Arbeit und über den Lohn. Das OR enthält verschiedene Bestimmungen zum Lohnanspruch.