Skip to content
Header menu
v
Kontakt
Assistants' Day
Shop
Mediadaten
Epaper
Social icons
v
Facebook
Instagram
Paywall
Newsletter
Paywall
<div class='slogan '> Die Business-Plattform <br/> für Assistenzberufe</div>
Miss Moneypenny
Die Business-Plattform
für Assistenzberufe
Login
Member werden
Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Stichwort Suche
Search
Search
Stichwort Suche
Search
Search
Hauptnavigation
v
My Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Pfadnavigation
Home
Marco Riedi
Author Articles
Titel
Vorsorge
Beitragslücken vermeiden
Es gibt zahlreiche Gründe, die Erwerbstätigkeit vorübergehend zu unterbrechen – sei es für eine Auszeit, einen Auslandaufenthalt oder die Betreuung von Kindern. Solche Pausen können aber in der 1. Säule Beitragslücken verursachen. Es gibt Möglichkeiten, diese zu vermeiden. Auch in der 2. Säule…
AHV
Adieu Witwen- und Witwerrenten?
Praktisch kein Monat vergeht, ohne dass irgendwo in den Medien über die AHV geschrieben und diskutiert wird. Die Massnahmen der Reform AHV21 sind mitten in der Umsetzung. Ab dem Jahr 2026 wird eine 13. AHV-Altersrente ausbezahlt. Und nun steht schon das nächste Thema an: Was wird mit den Witwen-…
Renten, Familienzulagen und Co.
Was 2025 neu wird
Alle zwei Jahre werden die in den Sozialversicherungen relevanten Zahlen und Grenzwerte angepasst. Eine nächste Anpassung erfolgt per 1. Januar 2025. Was ändert sich konkret und wie präsentieren sich diese Zahlen im kommenden Jahr?
Sozialversicherungen
BVG-Rente oder -Kapital?
«Soll ich zum Pensionszeitpunkt aus meiner Pensionskasse eine Altersrente oder das gesamte Altersguthaben als einmalige Kapitalzahlung beziehen?» Eine allgemein gültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Vielmehr lautet sie: «Es kommt darauf an …»
Sozialpolitische Wahlen
Abstimmungsjahr 2024: Darum geht's!
Der 3. März 2024 war ein historischer Sonntag: Mit über 58 Prozent Ja-Stimmen sprach sich das Schweizer Stimmvolk für die Einführung einer 13. AHV-Rente aus. Die Renteninitiative, die eine weitere Erhöhung des Rentenalters und eine spätere Anpassung des Rentenalters an die Lebenserwartung vorsah,…
Versicherungsschutz im Ausland
Workation und Sozialversicherungen
Seit der Corona-Pandemie sind Workations nicht mehr wegzudenken. Was vor einigen Jahren noch undenkbar war, ist heute bei vielen Arbeitgebenden beinahe Standard und wird teils sogar aktiv gefördert. Jedoch gibt es bei Workations einiges zu beachten.
Neues Massnahmenpaket
AHV-Revision: Die wichtigsten Änderungen
Nach der denkbar knappen Annahme der sogenannten «Reform AHV 21» im September 2022 tritt ab dem 1. Januar 2024 ein umfassendes Revisionspaket in Kraft. Diese Revision bringt einige wichtige Änderungen und Neuerungen mit sich.
LGBTQIA+ und Sozialversicherungen
Ehe für alle
Seit dem 1. Juli 2022 ist die «Ehe für alle» in Kraft. Seither können auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten, was eine weitestgehende Gleichbehandlung darstellt. Aber was hat das mit den Sozialversicherungen zu tun?
Elternschaft, Adoption und co.
Familiensache
Bei den Sozialversicherungen geht es nicht nur um das Alter, die Invalidität, die Krankheit, den Unfall oder im schlimmsten Fall den Tod. Innerhalb des Sozialversicherungssystems sind auch Leistungen vorgesehen, die Familien unterstützen sollen.
Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern
(Un)Gleichstellungen in den Sozialversicherungen
In Artikel 8 der Bundesverfassung steht zwar, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich und Mann und Frau gleichberechtigt sind. Doch bei den Sozialversicherungen trifft das immer noch nicht zu.
Load More
icon-up
On Top
Nach oben