Skip to content
Header menu
v
Kontakt
Assistants' Day
Shop
Mediadaten
Warenkorb
Epaper
Social icons
v
Facebook
Instagram
Paywall
Newsletter
Paywall
<div class='slogan '> Die Business-Plattform <br/> für Assistenzberufe</div>
Miss Moneypenny
Die Business-Plattform
für Assistenzberufe
Login
Member werden
Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Stichwort Suche
Search
Search
Stichwort Suche
Search
Search
Hauptnavigation
v
My Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Pfadnavigation
Home
Article
Organisation
Organisation
Interview
Agility@Office – Was ist Lean Management?
Im letzten Artikel unserer Serie Agility@Office geht es um das Thema Lean Management. Expertin Sandra Reitbauer weiss, wie sich mit kleinen Schritten Prozesse und Arbeitsabläufe optimieren lassen und wir eine Menge Zeit sparen können. ...
Recht
Weiterbildung – Recht, Pflicht & Lohn
Habe ich Anspruch auf eine Weiterbildung? Kann die Weiterbildung als Arbeitszeit angerechnet werden? Die Antworten dazu finden sich nicht im Arbeitsrecht. Vielmehr besteht eine Fürsorgepflicht von Seiten des Arbeitgebers. ...
Was ist überhaupt ...
Was ist überhaupt ... Cybercrime?
Cyberkriminalität gilt als eines der grössten Risiken für Unternehmen des 21. Jahrhunderts. Auf rund 600 Milliarden US-Dollar schätzen die Rückversicherer die weltweiten Schäden – Tendenz steigend. Naturkatastrophen dagegen schlagen mit rund 200 Milliarden zu Buche. Dennoch sieht sich nur eines von zehn Schweizer Unternehmen durch Cyberkriminalität bedroht – eine gefährliche Fehleinschätzung. ...
Interview
Agility@Office – Was ist Scrum?
In unserer neuen Rubrik Agility@Office stellen wir agile Arbeitsmethoden vor. Diesmal geht es um Scrum. Christine Maurer, Trainerin und Expertin für agiles Arbeiten, erklärt im Interview wofür Scrum steht und wie es funktioniert. ...
Mentoring
Reverse Mentoring: Wenn alt von jung lernt
Märkte, Geschäftsmodelle und Technologien entwickeln sich rasant. Wer mithalten will, braucht einen offenen Geist. Junge Mitarbeitende bringen diesen oft mit und können durch Reverse Mentoring dazu beitragen, auch die Älteren durch den Wandel zu begleiten. ...
Recht
Spesen – wofür muss der Arbeitgeber aufkommen?
Spesen, die beim Mitarbeitenden während der Ausübung seiner Tätigkeit entstehen, sind im schweizerischen Arbeitsrecht gesetzlich geregelt. Die Rechtslage ist da ziemlich klar, da es kaum einen Fall gibt, der nicht schon beurteilt wurde. ...
Was ist überhaupt…
Was ist überhaupt ... Ambient Intelligence?
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der eine Maschine bei einem Patienten einen erhöhten Puls fühlt und direkt das passende Medikament in der richtigen Dosierung in die Venen leitet. In der die Kaffeemaschine Pulver nachbestellt, wenn Sie die Packung zur Hälfte geleert haben. Das kommt Ihnen in Ansätzen schon bekannt vor? Kein Wunder, denn so weit weg von der Realität ist das alles gar nicht. Ambie...
Interview
Agility@Office – Einblicke in die Rolle der agilen Assistenz bei Roche
Roche war immer Vorreiter beim Thema Positionierung der Assistenzfunktion. Der firmeninterne Assistenztag, regelmässige Trainings und Mentoring Initiativen stehen auf der Tagesordnung. Und dann ist da noch die Rolle des Agile Coach. Miss Moneypenny hat Andrea Ball und Andrea Westermann, zwei Agile Coaches und Mitglieder des FON (FutureOfficeNetwork) gefragt, worum es genau bei dieser Funktion geht...
Was ist überhaupt…
Was ist überhaupt ... ein Algorithmus?
Morgens lotst uns das Navi auf dem schnellsten Weg zur Arbeit, dort kontrolliert Word unseren Satzbau und abends schlägt uns Spotify ein neues Lied vor, das wie von Geisterhand genau unseren Geschmack trifft. Das alles ist nur möglich, weil die Unternehmen kleine, unsichtbare Helferlein haben: Algorithmen. Ohne sie wäre keiner der digitalen Dienste möglich, die wir täglich nutzen – aber die Kritik...
Recht
Corona-Krise und angehäufte Ferientage
Unangetastetes Ferienguthaben während der Corona-Krise und Mitarbeitende, die ihre Ferien lieber aufschieben wollen. Können Vorgesetzte Ferien anordnen? Das sagt die Rechtslage. ...
Load More
icon-up
On Top
Nach oben