Skip to content
Header menu
v
Kontakt
Assistants' Day
Shop
Mediadaten
Epaper
Social icons
v
Facebook
Instagram
Paywall
Newsletter
Paywall
<div class='slogan '> Die Business-Plattform <br/> für Assistenzberufe</div>
Miss Moneypenny
Die Business-Plattform
für Assistenzberufe
Login
Member werden
Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Stichwort Suche
Search
Search
Stichwort Suche
Search
Search
Hauptnavigation
v
My Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Pfadnavigation
Home
Article
Gesundheit
Gesundheit
Sexuelle Belästigung
Nicht mit mir
Die #metoo-Debatte hat einen grossen Stein ins Rollen gebracht. Nach Hollywood-Grössen wurden auch Vorwürfe gegen Manager laut, viele Frauen berichten von unangemessenem Verhalten am Arbeitsplatz. Es ist Zeit für klare Worte. Consultant und Profilerin Patricia Staniek aus Wien hat ein paar Tipps, wie man sich zur Wehr setzt. ...
Was ist überhaupt…
Happiness Advantage
Glücklichsein kann man trainieren. Wer glücklich ist, bekommt die besseren Jobs, verdient mehr Geld und zieht die attraktiveren Partner an. Die Glücksforschung hat in den letzten zehn Jahren fundamentale Erkenntnisse über das Wesen vom Glücklichsein gemacht. ...
Aufschieben
Das mache ich morgen!
Gehören Sie auch zu den Menschen, die meinen, nur unter Druck richtig arbeiten zu können? Die Tätigkeiten immer wieder aufschieben, weil Sie keine Lust haben oder keine Zeit oder weil noch etwas vorbereitet werden muss, um zur Tat schreiten zu können? Damit sind Sie nicht alleine. Aber das ständige Aufschieben von unangenehmen Aufgaben hat Folgen – für Sie selbst, für die Qualität Ihrer Arbeit und...
Lösungsorientiertes Handeln
Welches Problem?
Lösungsorientiertes Denken und Handeln kann man lernen. Es lohnt sich, den Fokus weg vom Problem zu lenken und hin zu den Ideen, mit denen sich die Situation verbessern lässt. Wer das beherrscht, geht leichter durchs Leben. ...
Selbstmotivation
Jetzt aber!
Wer motiviert ist, schafft nicht nur mehr, sondern ist auch zufriedener. Die gute Nachricht: Wir können unserer Motivation mit ein paar einfachen Tricks auf die Sprünge helfen. Professorin Michaela Brohm-Badry weiss wie. ...
Psychologie
Was will ich eigentlich wirklich?
Sind Sie auch froh, dass das Wochenende in Reichweite ist? Liegt wieder eine ganze Woche Dienst nach Vorschrift hinter Ihnen? Und surfen Sie schon länger auf Stellenbörsen herum? Dann ist es Zeit für eine Revision. Denn Arbeitszeit ist Lebenszeit und die sollte man nicht dauerhaft unzufrieden verbringen. ...
Notfälle im Unternehmen
Erst schauen, dann handeln
Ein Feueralarm bricht aus, ein Kollege hat einen Arbeitsunfall und wird verletzt oder bewusstlos aufgefunden – wüssten Sie, was zu tun ist? Wo der Notausgang ist, wo der Verbandskasten, wo der Defibrillator, welche Nummer bei welchem Notfall zu wählen ist? Auf diese Ernstfälle sollten alle Mitarbeitenden vorbereitet sein. Eine wichtige Voraussetzung dafür: üben, üben, üben. ...
Stressmanagement
Körper statt Kopf
Löwen und Bären haben wir heute nicht mehr zu bekämpfen. Doch Ängste sind noch immer Teil unseres Alltags. Sei es vor dem Chef, der zickigen Kollegin, dem sich auftürmenden Berg Arbeit oder einfach vor dem Versagen. Auf Dauer macht uns solcher Stress krank. Gut, dass wir dem entgegenwirken können. ...
Multitasking
Das geht ja gar nicht
Im Hintergrund dudelt das Radio, am Telefon erklärt der Chef, was als nächstes ansteht, und auf dem Rechner poppt ein Mail auf, das dringend zu sein scheint. Schnell mal anklicken und nachschauen … Wer da am Ende noch weiss, was der Chef gesagt hat, ist definitiv ein Ausnahmetalent. Denn Multitasking funktioniert nur beschränkt. ...
Resilienz
Was Stehaufmännchen anders machen
Wer wäre nicht gerne einer der Menschen, die sich einfach nicht unterkriegen lassen und selbst in der grössten Krise noch einen kühlen Kopf bewahren? Fachleute nennen die innere Stärke, die diese Menschen auszeichnet Resilienz. Und gerade im Job ist sie sehr nützlich. ...
Load More
icon-up
On Top
Nach oben