Skip to content
Header menu
v
Kontakt
Assistants' Day
Shop
Mediadaten
Warenkorb
Epaper
Social icons
v
Facebook
Instagram
Paywall
Newsletter
Paywall
<div class='slogan '> Die Business-Plattform <br/> für Assistenzberufe</div>
Miss Moneypenny
Die Business-Plattform
für Assistenzberufe
Login
Member werden
Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Stichwort Suche
Search
Search
Stichwort Suche
Search
Search
Hauptnavigation
v
My Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Pfadnavigation
Home
Article
Psychologie
Psychologie
Konfliktmanagement
Ärger mit dem Chef – was nun?
Konflikte sind unvermeidlich und werden oft als Bedrohung wahrgenommen. Besonders, wenn es in der Beziehung zum Chef kriselt. Verschiedene Modelle helfen zu verstehen, was Konflikten zugrunde liegt und wie man konstruktiv mit ihnen umgehen kann. So kann jeder am Arbeitsplatz Vorkehrungen treffen, damit Konflikte gar nicht erst gross werden. ...
Resilienz
Was Stehaufmännchen anders machen
Wer wäre nicht gerne einer der Menschen, die sich einfach nicht unterkriegen lassen und selbst in der grössten Krise noch einen kühlen Kopf bewahren? Fachleute nennen die innere Stärke, die diese Menschen auszeichnet Resilienz. Und gerade im Job ist sie sehr nützlich. ...
Psychologie
Gescheit Scheitern
Sie haben die Präsentation vermasselt, dem Kunden Kaffee über die Hose gegossen oder einen wichtigen Termin verschwitzt? Schämen Sie sich! Oder auch nicht. Denn irgendwann macht jeder einen Fehler und das einzig Wichtige ist, sich davon nicht über die Massen beirren zu lassen. ...
Kolumne
Brot und Spiele
Trauerfall
Richtig Abschied nehmen
Jedes Jahr sterben in der Schweiz rund 80 000 Menschen, etwa 15 000 davon im berufsfähigen Alter. Pro Trauerfall sind fünf bis zehn Menschen intensiv und emotional mitgenommen, viele davon stehen mitten im Berufsleben. Und wer trauert, geht nicht einfach so zur Tagesordnung über. ...
«Ich habe mich selbst beschränkt»
Ihr Job ist für viele Assistentinnen eine Berufung. Doch was passiert, wenn sich die eigene Persönlichkeit oder die Lebensumstände ändern und der Job plötzlich nicht mehr passt? Wir haben mit aktuellen und ehemaligen Assis-tentinnen gesprochen, die sich zu neuen Ufern aufgemacht haben. ...
Was mach ich hier eigentlich?
Unzufriedenheit im Job kommt vor – immer mal wieder. Meist kann man sich selbst aus solchen Krisen helfen. Manchmal braucht es aber auch gezieltere Hilfe. ...
Boreout
Krank vor Langeweile
Für die meisten gehören Stress, Überstunden und Überarbeitung zum Alltag. Dass jemand darunter leidet, nicht genug zu tun zu haben, klingt da wie ein schlechter Witz. Für die Betroffenen aber ist es die Hölle. ...
Chefwechsel
Willst du mit mir gehn?
Dreamteams am Scheideweg: Führungskräfte wechseln ihren Posten heute oft schon nach wenigen Jahren. Hat der Chef sich auf seine Assistentin eingespielt, kommt dann oft die Frage auf: Geht sie mit ins neue Unternehmen – oder sucht sie sich in der alten Firma eine neue Aufgabe? ...
Lügen-Serie
Motive der Lüge
Um ein guter Lügendetektor zu werden, ist es im ersten Schritt ganz wichtig, die Hintergründe und Motive der Lüge zu erkennen. Laut wissenschaftlichen Untersuchungen gibt es acht Grundmotive, weshalb wir uns zu Täuschungen und Betrügereien hinreissen lassen. Haben Sie eine Idee, welche Grundmotive dies sein könnten? ...
Load More
icon-up
On Top
Nach oben