Skip to content
Header menu
v
Kontakt
Assistants' Day
Shop
Mediadaten
Epaper
Social icons
v
Facebook
Instagram
Paywall
Newsletter
Paywall
<div class='slogan '> Die Business-Plattform <br/> für Assistenzberufe</div>
Miss Moneypenny
Die Business-Plattform
für Assistenzberufe
Login
Member werden
Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Stichwort Suche
Search
Search
Stichwort Suche
Search
Search
Hauptnavigation
v
My Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Pfadnavigation
Home
Article
Kommunikation
Kommunikation
Sprache
Von Anglizismen und Helvetismen
Feedback oder Rückmeldung? Fahrrad oder Velo? Sprache lebt und in ihr leben Anglizismen und Helvetismen. Sie richtig einzusetzen, erfordert etwas Fingerspitzengefühl. ...
Konfliktmanagement
AW: Re: Re: So bitte nicht!
Zu lang, zu inhaltsleer, zu unhöflich und vor allem: viel zu viele davon! E-Mails sind eigentlich ein praktisches Kommunikationsmittel, aber sie bieten auch viel Potenzial für Missverständnisse. Wie man diese vermeidet, wissen die Kommunikationsexpertinnen Michaela Kellner und Andrea Khom. ...
Konfliktmanagement
Ärger mit dem Chef – was nun?
Konflikte sind unvermeidlich und werden oft als Bedrohung wahrgenommen. Besonders, wenn es in der Beziehung zum Chef kriselt. Verschiedene Modelle helfen zu verstehen, was Konflikten zugrunde liegt und wie man konstruktiv mit ihnen umgehen kann. So kann jeder am Arbeitsplatz Vorkehrungen treffen, damit Konflikte gar nicht erst gross werden. ...
Kommunikation
Gleich, gleicher, am Gleichsten
Die Gleichstellung von Mann und Frau ist seit 1981 in der Schweizer Bundesverfassung verankert. Auch in der Korrespondenz dürfen weder Frauen noch Männer sprachlich diskriminiert werden. Das führt manchmal zu seltsamen Auswüchsen. ...
PC-Tipp
Präsentationen ohne Stress
Wenn Sie das Sitzungszimmer betreten, sollte es schnell und reibungslos gehen. Leider machen einem Powerpoint und die Technik oft einen Strich durch die Rechnung. Mit folgenden Tipps sind Sie auf alle Fallstricke vorbereitet. ...
Korrespondenz
Das sprachliche Gesicht
Jedes Unternehmen sollte sie haben: die einheitliche Unternehmenssprache. Stattdessen schreiben alle in Briefen und E-Mails wild drauflos. Dabei wäre ein einheitlicher Ton ein wichtiger Teil der integrierten Kommunikation. ...
Gestaltung von Korrespondenz
Dokumente tauschen: Von A nach B und zurück
Daten aus Word, Excel oder Powerpoint an andere zu senden, ist ganz einfach. Ob Thomas und Urban die Dateien von Anna öffnen, lesen und bearbeiten können, ist eine ganz andere Frage, der wir hier auf den Grund gehen. ...
Kampf dem CC Fluch
Die Copy-Funktion bei Emails ist praktisch, hat sich aber zu einem echten Fluch entwickelt. Es wird kaum noch eine Email verschickt, ohne dass mindestens eine Person im CC steht. Die Folge: Täglich verstopfen zahlreiche CC-Mails den eigenen Posteingang und meist weiss man nicht mal, wieso man im CC steht. Wie also umgehen mit der Flut von CC-Mails? Und warum greifen die überhaupt so um sich, wo si...
Business-Charts: Kurz und bündig
Nichts ist oder als kleinkarierte Diagramma, die möglichst genau sein wollen. Sie begegnen uns in Dossiers, Verkaufsunterlagen, wissenschaftlichen Arbeiten und vor allem in Powerpoint-Präsentationen. Bei genauerem Hinsehen steht ein Business-Chart gerade für eines nicht: für Genauigkeit ...
6 Regeln für einen guten Text
Wer schreibt, macht sich oft das Leben schwer. Mit diesen Regeln wird alles einfacher. ...
Load More
icon-up
On Top
Nach oben