CHF 24.50
DIGITALISIERUNG (Nr. 29)
Wir hören seit einiger Zeit nichts anderes mehr, als dass uns die digitale Transforma- tion überrollen und unsere Arbeitsplätze gefährden wird.Sicherlich werden Sie uns zustimmen, dass wir dies zu einem gewissen Teil nicht mehr hören können. Es gibt so vieles, was wir darüber lesen, und auch viele Vorträge, die sich diesem Thema widmen. Nun kommen wir auch noch mit diesem Dossier. Reicht es nicht irgendwann einmal?
Nein, wir sind überzeugt, es reicht nicht. Doch sollten wir uns genügend Zeit nehmen, die Digitalisierung mit den Konsequenzen für die Assistenz genauer zu betrachten. Es soll sich nicht um verlorene Aufgaben handeln, nicht um abgebaute Arbeits- plätze, die es so nicht mehr geben soll. Vor allem aber geht es nicht um die Angst vor der Zukunft.Wir wollen Sie auf eine Reise mitnehmen, die aufzeigt, was das Morgen zu bieten hat und welche Chancen auf Sie im Assistenzbereich warten. Es ist eine Reise, deren Startpunkt für alle sehr ähnlich ist, bei der jedoch das Ziel nicht vielfältiger sein könnte. Umso spannender ist es, dass wir uns gemeinsam ein paar Minuten Zeit nehmen, dies zu beleuchten. Wir wollen uns um ein paar dringende Fragen kümmern und herausfinden, welche Möglichkeiten sich eröffnen.
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG 6
ZUKUNFT DER ASSISTENZ 8
Entwicklung der Direktionsassistenz bis ins Jahr 2030 11
Einfluss der Digitalisierung auf das Berufsfeld der Assistenz 12
Kompetenzen der Direktionsassistenz im Jahr 2030 14
WEITERBILDUNG 15
DIGITALISIERUNG – KEINE FRAGE DES ALTERS 22
WAS TUN, WENN DER VORGESETZTE ALLES ALLEIN ERLEDIGT? 25
WO BLEIBE ICH IN DIESER VERÄNDERTEN SITUATION? 28
WIE ERFINDE ICH MICH NEU? 31
WIE WERDE ICH SICHTBAR? 34
WIE STEHE ICH ZU MEINEN EIGENEN SCHWÄCHEN? 37
WARUM EIN ASSISTENZ-NETZWERK? 39
WAS BLEIBT AUS DER «ALTEN WELT» ÜBRIG? 43
ZU GUTER LETZT – LET’S GO! 46
QUELLEN 50
1. Auflage 2021, 52 Seiten
Irène Brun hat den FH MAS Digitale Transformation, ist Direktionsassistentin mit eidg. FA und Certified Project Manager IPMA Level C®. Sie arbeitet seit bald 20 Jahren als Direktionsassistentin auf Ebene VR und GL in internationalen Dienstleistungs- und Industriekonzernen und ist Prüfungsexpertin für die Direktionsassistenz mit eidgenössischem Fachausweis. Zudem ist sie Fachhochschuldozentin und Referentin von Seminaren und Workshops rund um das Thema Assistenz der Zukunft (inkl. Projektmanagement & Leadership).