Sonderzeichen auf dem Mac und dem PC finden
Man benötigt sie nicht oft, aber wenn doch, will man nicht lange suchen müssen. Sonderzeichen wie etwa Akzente bei Namen aus anderen Sprachen sind nicht auf der Tastatur angezeichnet und müssen deshalb entweder mit speziellen Tastenkombinationen oder per Mausklick aus einer entsprechenden Zeichenübersicht geholt werden. Das gilt auch für Icons und Emojis.
Auf dem Mac funktioniert das so: Klicken Sie auf «Systemeinstellungen» und dann auf das Icon «Tastatur». Nun setzen Sie ein Häkchen in der Option «Tastatur- und Emoji-Übersichten in der Menüleiste anzeigen». In der Menüleiste am oberen Bildschirmrand erscheint ein kleines Tastatursymbol. Klicken Sie darauf, dann können Sie entweder «Emojis & Symbole» oder eine «Tastaturübersicht» einblenden lassen. Unter diesen Optionen können Sie Zeichen, Sonderzeichen, Symbole oder Emojis anwählen und per Drag and Drop an die gewünschte Stelle im Textdokument ziehen. In Microsoft Word fügen Sie Sonderzeichen ein, indem Sie auf der Menüleiste auf «Einfügen» und dann auf «Symbol» klicken. Hier werden alle vorhandenen Symbole, Akzente oder Sonderzeichen angezeigt.
Daten auf Android-Smartphone sicher löschen
Wer ein altes Smartphone verschenken oder verkaufen möchte, löscht natürlich vorher alle Dokumente, Apps und persönliche Daten und setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Das kann mühsam sein, wenn man beim Löschen alle Dokumente erst suchen muss. Doch es geht wesentlich einfacher und auch sicherer. Denn in den Versionen ab Android, Version 5 ist der Speicherinhalt ohnehin verschlüsselt. Man muss keine Daten löschen, es genügt, das Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dabei werden auch die Schlüssel gelöscht und die Daten sind damit nicht mehr zugänglich.
Vergewissern Sie sich im Menü «Einstellungen», ob die Verschlüsselung aktiviert ist. Das ist meistens, aber eben nicht immer der Fall. Falls Sie die Option «Verschlüsselung» nicht sofort unter den Einstellungen sehen, geben Sie den Begriff am oberen Bildschirmrand in der Suchleiste unter «Einstellungen durchsuchen» ein. Zur Sicherheit sollten Sie sich nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen die Dokumente und Dateien nochmal anzeigen lassen, es sollten keine mehr vorhanden sein. Auch vorher installierte Apps müssen alle verschwunden sein. Falls Fotos oder Musik auf einer externen Speicherkarte abgelegt worden sein, denken Sie daran, diese herauszunehmen, bevor Sie das Smartphone weitergeben.