Dem Chef den Hof machen
Im neuen Event-Gasthof in Kulmerau versuchen sich die Kollegen am Alphorn und der Chef wird zum Käser. In traditionell-urchiger Atmosphäre verbringen Teams die Zeit auf dem Land mit ungewohntem Rahmenprogramm und in gemütlichen Stuben, in denen Grossmutters Küche aufgetischt wird.
Der Weg zurück in die Vergangenheit führt über Kuhweiden, über idyllische Hügel und durch verschlafene Dörfchen. In Kulmerau, auf einem Bauernhof aus dem Jahr 1890, kann man Grosi in ihrer Jugendzeit besuchen.
20 Fahrtminuten vom Bahnhof Sursee entfernt hat Robi Gander zusammen mit seiner Frau und seinem Team einen Ort geschaffen, an dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. «Event-Gasthof» nennen sie ihren Bauernhof ganz modern. Und statt Mägden und Knechten, die schuften, beherbergen sie Firmenteams und Gruppen, die das Büro für ein paar Stunden mit ländlichem Idyll tauschen möchten. Nicht um nur auf der faulen Haut zu liegen – das würde der traditionellen Umgebung nicht entsprechen. Aber um Fahnen zu schwingen und Käse herzustellen, statt am Computer zu sitzen und Konzepte zu erarbeiten. Ein urchiger Ort für Teamevents und Kundenanlässe.
Fotografische Zeitreise
«Wir sind durch einen Flyer auf den neuen Event-Gasthof aufmerksam geworden», sagt Franziska Gaitzsch vom ICT-Logistikdienstleister ALSO Schweiz AG. Das Mailing kam ihr gelegen: Als Marketing Consultant war sie auf der Suche nach einer geeigneten Location für einen Kundenanlass. «Wir planten einen eher gemütlichen Event mit lockerer Atmosphäre für rund 50 Personen, bei dem es zwar ein Rahmenprogramm gibt, aber niemand irgendwo mitmachen muss und einzelne sich auch einfach in Gespräche vertiefen können», erzählt Gaitzsch. Der Event-Gasthof schien dafür der ideale Ort zu sein.
Zusammen mit Gander bestimmte sie verschiedene Aktivitäten, ausserdem bietet der urchige Hof genügend Platz und schöne Ecken, wo man sich einfach hinsetzen und ein bisschen sein kann. «Wir starteten am späten Nachmittag mit einem Apéro auf der Terrasse, nachher gab es verschiedene Stationen, bei denen unsere Gäste unter anderem das Landleben von anno dazumal kennenlernen konnten», sagt Gaitzsch. Im Angebot waren verschiedene Posten wie beispielsweise Käsen, Ertasten von Gegenständen im Heuhaufen, Team-Geschicklichkeitsspiele und Kegeln auf einer altertümlichen Holzbahn. Zudem untermalten Fahnenschwinger und Alphornbläser die urchige Stimmung. «Besonders beliebt war die Fotoecke, wo man sich mit nostalgischen Requisiten verkleiden konnte. Da sind tolle Fotos entstanden», erzählt die Organisatorin. Die Bilder selbst, ebenfalls auf alt getrimmt, wurden vor Ort ausgedruckt.
Die Fakten
Teamgrösse: Robi Gander und sein Team können auf ihrem Event-Gasthof Gruppen von bis zu 100 Personen empfangen. Für grössere Gruppen kann auf der Wiese auch ein Zelt aufgestellt werden.
Preis: Je nach Programm, Verpflegung und Gruppengrösse ab 125 Franken (ab 40 Gästen)
Infos und Buchungen: Der Event-Gasthof ist ganzjährig geöffnet und kann bei jedem Wetter besucht werden. Ausser dem Kegeln auf der alten Holzbahn können alle Aktivitäten auch bei schlechtem Wetter durchgeführt werden.
Der Event-Gasthof verfügt auch über Räumlichkeiten und die Infrastruktur für Seminare. www.urchig.events
Nach dem rund einstündigen Programm traf sich die ganze Gruppe zum Znacht in den gemütlichen Stuben. Auf den Tisch kommt im Event-Gasthof währschafte Grossmutter-Kost. ALSO entschied sich für Voressen mit Kartoffelstock und Schoggicreme zum Dessert. «Es wurde alles in grossen Holzschüsseln serviert, aus denen sich jeder bedienen konnte. Es war recht einfach, aber sehr gut. Wir wollten keinen Schickimicki-Anlass», erklärt Gaitzsch. Das Konzept kam gut an. «Unsere Kunden werden oft zu edlen Gourmetdinners eingeladen und müssen sich tagein, tagaus in Hemd und Anzug bewegen. Sie schätzten darum die urchige und unkomplizierte Atmosphäre sehr. Wir bekamen viele positive Feedbacks.»
Traditionell bis ins Detail
Nicht nur die geladenen Gäste, auch die Organisatorin war sehr zufrieden. «Besonders beeindruckt hat mich, wie der gesamte Hof mit viel Liebe zum Detail bis in die kleinste Ecke schön gestaltet ist. Der urchig-traditionelle Stil wird durchgezogen», beschreibt ihn Gaitzsch. Auch die Herzlichkeit und Professionalität der Gastgeber lobt sie sehr. Der Event-Gasthof wurde dieses Jahr eröffnet. Aber Robi Gander und seine Frau Brigitte sind seit über 20 Jahren im Event-Bereich tätig. «Diese Erfahrung spürt man. Ich konnte alle Zügel abgeben.» Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sei im Vergleich zu Mitbewerbern sehr gut, sagt Gaitzsch. «Für Teams, die nicht grosse Action suchen, würde ich den Event-Gasthof jederzeit empfehlen. Und ich kann mir vorstellen, dass die urchige Stimmung im Winter mit verschneiter Landschaft besonders schön ist.»