Der erschöpfte Mensch

«Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht»

In einer Welt, in der alles optimiert werden muss, ist kein 
Platz und vor allem keine Zeit mehr für echte Musse. Entspannung soll zwar sein, aber bitte nur, um danach noch mehr und noch besser arbeiten zu können. Was ist hier falsch gelaufen? Ulrich Schnabel, Autor des Buches «Musse – Vom Glück 
des Nichtstuns», erklärt, wie in unserer beschleunigten Gesellschaft der Ausstieg aus dem Hamsterrad gelingt.

Herr Schnabel, immer mehr Leute fühlen sich gestresst. Und dies trotz all unseren Zeitspartechniken. Wo ist bloss die gesparte Zeit hin?

Ulrich Schnabel: Der Clou unserer «Zeitspartechniken» ist, dass wir damit gar keine Zeit sparen, sondern nur unser Tempo erhöhen. Das lässt sich sehr schön am Beispiel Brief/
E-Mail zeigen. Früher haben wir Briefe geschrieben, das dauerte seine Zeit. Dann kam die E-Mail, damit haben wir unheimlich viel Zeit gespart. Zumindest theoretisch. Würden nur Sie E-Mail benutzen, während die anderen Menschen noch Briefe schreiben, hätten Sie tatsächlich Zeit gespart. Da aber auch alle anderen e-mailen, ist die Kommunikationsgeschwindigkeit aller gestiegen. Dazu kommt: Früher musste alles in diesen einen Brief rein, heute schreiben Sie einem Kunden mehrere Mails täglich – das Kommunikationsaufkommen hat sich ebenfalls erhöht. Die angebliche Zeitspartechnik hebt also das gesellschaftliche Tempo insgesamt an. Sie können sich nicht über gesparte Zeit freuen, sondern sind im Gegenteil gezwungen, mit dem schnelleren Tempo mitzuhalten.

Hinzu kommen unsere Ansprüche.

Das ist ein weiterer Effekt dieser vermeintlichen Zeitspartechniken. Sie erleichtern uns das Leben, steigern aber auch unsere Erwartungen. Studien zeigen, dass die Zeit, die wir für den Haushalt aufwenden, über die letzten hundert Jahre weitgehend konstant geblieben ist. Früher dauerte das Waschen der Kleider zwar länger, aber der Anspruch, sich sauber und tadellos zu kleiden, galt nur am Sonntag. Heute tragen wir sozusagen jeden Tag Sonntagskleidung – und waschen entsprechend öfter. Dasselbe gilt fürs Reisen: Wir sind heute viel schneller unterwegs, aber dafür auch öfter und längere Strecken. Alle diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass sich das Niveau insgesamt angehoben hat, dass wir mehr in unser Leben reinpacken.

Ihre These ist, dass die Beschleunigung noch weiter zunimmt. Sind wir zum Leben im Hamsterrad verdammt?

Die Uhr lässt sich nicht zurückdrehen (lacht). Wir können im Büro nicht plötzlich wieder Briefe statt E-Mails schreiben. Vielen Menschen wird aber langsam klar, dass wir für das enorme Tempo einen Preis bezahlen, dass unsere Gesellschaft mit diesem Tempo zum Teil nicht mehr mitkommt. Die Finanzkrise hat uns gezeigt, dass wir ein Beschleunigungsproblem haben, dass die Politik der wahnsinnig schnell funktionierenden Finanzwirtschaft kaum mehr hinterherkommt. Es sind Ansätze eines Umdenkens zu sehen. In Zukunft wird es Bereiche geben, in denen sich das Arbeitstempo noch weiter erhöht, die noch kompetitiver werden, aber parallel dazu wird es eine starke Gegenbewegung geben, Leute, die ganz bewusst mit der Zeit umgehen. Angebote wie Klosteraufenthalte für hochtourige Manager oder Hotels ohne WLAN werden noch zunehmen.

Vielen Leuten ist bewusst, dass sie mehr Musse bräuchten, sie schaffen es in der Praxis aber nicht, das umzusetzen. Ist es überhaupt möglich, in einer beschleunigten Welt zu genug Entspannung zu kommen?

Es ist verdammt schwer. In Abwandlung eines Bibelzitats könnte man sagen: Es kann der Frömmste nicht in Ruhe leben, wenn es dem hektischen Nachbarn nicht gefällt. Wenn Sie umgeben sind von Leuten, die sehr schnell leben und arbeiten, dann können sie da nicht so einfach aussteigen. Bittet man den Chef um eine Auszeit, so wird er sich fragen: Was ist denn mit dem los, hat der ein psychisches Problem? Es wird gern gesehen, wenn Sie schuften, so richtig reinhauen, viel Geld verdienen. Ein bewusster Umgang mit der Zeit dagegen wird nicht wertgeschätzt. Aber es sind nicht nur die Menschen, auch die Medien erschweren uns die Musse.

Inwiefern?

Früher gab es zwar auch Katastrophen, Kriege und dramatische Umwälzungen, doch man erfuhr nicht oder nur sehr wenig davon. Heute erleben wir diese Umwälzungen als permanent, weil wir via Medien die Veränderungen auf der ganzen Welt mitbekommen. Alles ist ständig im Umbruch, und permanent kommen neue Techniken hinzu. Das führt bei vielen zu Rastlosigkeit: Wir müssen immer weiter dazulernen, die Augen offen halten, immer auf dem Sprung sein.

Und weil die Zeit so knapp ist, haben sich aberwitzige Mechanismen zur Zeitoptimierung entwickelt – sogar die Mussezeit muss neuerdings optimiert werden.

Dieses Effizienzdenken ist die grösste Pest. In der Arbeitswelt ist das ja berechtigt. Das Fatale aber ist, dass dieses Denken mittlerweile in alle Lebensbereiche gesickert ist. Alles muss optimiert werden, die Partnerschaft, die Freizeitgestaltung, der Körper. Und weil man nicht nur erfolgreich, schön und gesund, sondern auch entspannt sein soll – das ist der emotionale Imperativ, mit dem wir durch die Welt gehen –, muss man für ein gelungenes Leben noch die Musse in seinen Alltag einbauen. Anstatt Musse um ihrer selbst Willen zu geniessen, verkommt sie zu einem Mittel, um uns zu regenerie
ren, damit wir hinterher besonders gut funktionieren, damit wir noch mehr und kreativer arbeiten.

Wie kommt man stattdessen zu echter Musse?

Man muss sich der Beschleunigungsmechanismen bewusst werden und dann versuchen, in gewissen Punkten gegenzusteuern. Man sollte sich Inseln schaffen, wo man durchatmen kann, wo man dieses Verhaltensmuster des «immer mehr, immer schneller» nicht mitmacht. Das braucht Mut und auch eine gewisse Widerstandsfähigkeit, weil unsere Umgebung wegen uns den Takt nicht verlangsamt.

Zur Person

Ulrich Schnabel (geboren 1962) ist Physiker und arbeitet als Wissenschaftsredaktor der deutschen Wochenzeitung «Die Zeit». Er schreibt vorwiegend über Themen im Grenzbereich zwischen Natur- und Geisteswissenschaft. Schnabel hat mehrere Bücher veröffentlicht: «Musse – Vom Glück des Nichtstuns», «Wie kommt die Welt in den Kopf?» und «Die Vermessung des Glaubens» (2009 von der Zeitschrift «Bild der Wissenschaft» zum Wissenschaftsbuch des Jahres gewählt). Der Sachbuchautor vermittelt seine Themen auch als Redner und Moderator. Zurzeit allerdings verzichtet er zugunsten der Musse auf diese Tätigkeit. Auf seiner Homepage schreibt er: «2013 finden keine Vorträge, Lesungen o. ä. statt – in diesem Jahr wird in Ruhe an einem neuen Buch gearbeitet. So viel Konzentration muss sein.» Das Buch thematisiert übrigens das Zusammenspiel von Herz und Hirn. Ulrich Schnabel lebt mit seiner Familie in Hamburg.

Sie geben in Ihrem Buch zwar Tipps zur Musse, wollen das aber nur als Anfang verstanden wissen.

Natürlich können Tipps wie zum Beispiel ein regelmässiger Powernap durchaus sinnvoll sein. Aber die entscheidende Qualität der Musse ist ja die Selbstbestimmung: Ich tue das, wozu ich tief im Inneren Lust habe – und nicht das, was mir irgendjemand von aussen vorschreibt. Deshalb wäre ein pauschaler, für alle gültiger Musse-Fahrplan ja geradezu widersinnig; besser ist es, sich selbst auf die Suche zu begeben. Aber viele Leute fühlen sich so gestresst, dass sie nur schnell  eine Art Musse-App mit fünf Anti-Stress-Tipps für ihr Leben herunterladen wollen. Doch solange man sich nicht die Zeit nimmt, auch einmal über das darunterliegende falsche Betriebssystem nachzudenken,  solange nützt die Musse-App herzlich wenig. 

Wieweit lässt sich denn das Betriebssystem überhaupt ändern?

Der Mensch ist zum Glück sehr anpassungsfähig. Das Tempo, das wir heute für normal halten, wäre den Menschen vor hundert Jahren wahnwitzig schnell erschienen. Schauen Sie sich einmal einen alten Hitchcock-Film an. Da schlafen Sie fast ein. Aber Sie denken nicht «Oh, wie überdreht schnell sind wir heute bloss?!», sondern Sie denken: «Das ist ja unglaublich langatmig und öde.» Zum Glück haben wir diese Anpassungsfähigkeit, sonst würden wir ja alle verrückt werden. In Zukunft werden wir lernen müssen, wie wir mit unserem Gehirn umgehen. Auf Körper und Ernährung schauen wir bereits, in Zukunft müssen wir auch auf geistiger Ebene Sorge zu uns tragen. Wir haben noch nicht kapiert, was diese Informationsgesellschaft mit unserem Denkorgan macht. Dieses auf eine gesunde Weise zu steuern, wird das grosse Thema der nächsten Jahre, da bin ich mir ziemlich sicher.

Was bedeutet das konkret? Wie stellen wir unser Hirn beziehungsweise unser Betriebssystem auf «Musse» ein?

Man muss sich selbst befragen: Was sind meine Prioritäten im Leben? Was ist mir wirklich wichtig? Und worauf bin ich bereit zu verzichten? Die Vorstellung, man könnte ganz gross Karriere machen und gleichzeitig sehr mussevoll leben, das ist für 99 Prozent der Menschen nicht realistisch. Auf einer Seite muss man Abstriche machen. Diese Grundsatzentscheidung muss man irgendwann treffen. Und dann richtet man sich danach aus, zum Beispiel bei der Jobwahl.

Neben dem Wissen, was man will, dürfte auch ein gutes Gefühl dafür, wer man ist, hilfreich sein: Mit einem positiven Selbstwertgefühl wird einem die Musse leichter fallen?

Ja genau, das ist der Kern der Dinge: dass wir akzeptieren, dass wir gut genug sind, so wie wir sind. Viele von uns haben tief verinnerlicht, dass sie nichts wert sind, wenn sie nichts tun; dass sie ihren Wert erst unter Beweis stellen müssen, indem sie viel leisten. Das ist etwas, was dem Mussegefühl enorm entgegensteht, weil man das Gefühl hat: Ich darf meine Zeit nicht verplempern. Selbst wenn ich mal einen Nachmittag frei habe, muss ich den möglichst effizient nutzen. Den einfach zu vertrödeln oder spazieren zu gehen, führt bei vielen zu einem schlechten Gewissen. Sie denken dann: Das steht mir eigentlich nicht zu. Wenn solch innere psychologische Faktoren und die vorhin erwähnten äusserlichen Gegebenheiten ineinandergreifen, führt das dazu, dass man keinen Ruhepunkt mehr in sich selbst findet. Viele Menschen  haben das Gefühl, sich niemals ausruhen zu dürfen, haben nie Feierabend, stehen unter einer ständigen inneren Anspannung. Daraus ergibt sich ein weiteres Paradox.

Nämlich?

Die Menschen sehnen sich extrem nach Musse und Auszeiten, aber wenn sie einmal Ruhe haben, halten sie das gar nicht aus. Man träumt zum Beispiel davon, auf einer einsamen Alp zu sein, und wenn man dann plötzlich dort sitzt, denkt man: «Oh Gott, was mache ich denn jetzt hier mit mir?!»

Dabei ist uns Musse doch angeboren. Wir haben sie verlernt, aber eigentlich können wir das doch. 

Ja, natürlich! Musse ist wie Atmen. Es ist ein natürlicher Rhythmus, für den wir eigentlich nichts tun müssen. Es geht darum, zu diesem normalen Rhythmus immer mal wieder zurückzufinden. Musse ist eine ganz schlichte Sache. Aber nur weil sie schlicht ist, heisst das nicht, dass sie immer einfach zu erreichen wäre. Die Natur kann hier enorm hilfreich sein. Sie hat ein natürliches Tempo, es lässt sich in vielen Fällen nicht künstlich beschleunigen: Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht (lacht). Die Erde dreht sich immer gleich schnell und widersetzt sich damit dem künstlichen Tempo der Industriegesellschaft. Wenn man viel draussen ist, spürt man dieses andere Tempo, und das kann einem helfen, wieder in die eigenen natürlichen Rhythmen reinzukommen. Wobei es nicht für alle die Natur sein muss, es kann genauso gut die Musik oder sonst etwas sein. 

Musse ist für jeden etwas anderes?

Ja. Musse, so wie ich sie verstehe, ist die Übereinstimmung zwischen mir und dem, worauf es mir im Leben ankommt. Musse heisst nicht automatisch Däumchen drehen, sondern ohne äusseren Druck tätig zu sein, das zu machen, was einem im Innersten wirklich Freude macht. Es gibt das schöne Wort «Eigenzeit» für die Zeit, in der man das Gefühl hat, so richtig zu leben und nicht von aussen gelebt zu werden. Dieses Gefühl können Sie natürlich nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Büro haben. Wenn Ihre Tätigkeit in Übereinstimmung mit Ihren Werten steht, können Sie eine unheimliche Befriedigung aus Ihrer Arbeit ziehen. 

Sie erwähnen in Ihrem Buch Slow-Bewegungen wie Slow Food, Slow Media, Slow Sex. Welche Slow-Bewegung würden Sie einführen?

Slow Life! Letztendlich geht es ja um unser Leben. Wie leben wir hier auf dieser Welt? Wie verbringen wir unsere Lebenszeit? Manche Leute versuchen, ihr Leben zu beschleunigen und möglichst viel reinzupacken. Das hat der Soziologe Hartmut Rosa schön auf den Punkt gebracht: «Wir wissen zwar alle, dass wir irgendwann sterben müssen, aber vorher versuchen wir, noch unendlich viel zu erledigen» (lacht). Davon ein bisschen wegzukommen, darum geht es. Unser Leben ist jetzt wertvoll und nicht erst dann, wenn wir die To-do-Liste abgearbeitet haben.

Literatur

Ulrich Schnabel: Musse – 
Vom Glück des Nichtstuns. Blessing Verlag 2010, 
288 Seiten. Auch als Taschenbuch und 
E-Book erhältlich.

 

Kommentieren 0 Kommentare

Redaktorin HR Today

Weitere Artikel von Franziska Meier
Log in to post a comment.

KOMMENTARE

ADD COMMENT

Das könnte Sie auch interessieren