Skip to content
Header menu
v
Contact
Assistants' Day
Shop
Mediadaten
Shopping cart
Epaper
Social icons
v
Facebook
Instagram
Paywall
Newsletter
Paywall
<div class='slogan '> Die Business-Plattform <br/> für Assistenzberufe</div>
Miss Moneypenny
Die Business-Plattform
für Assistenzberufe
Login
Member werden
My Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Stichwort Suche
Search
Search
Stichwort Suche
Search
Search
Hauptnavigation
v
My Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Breadcrumb
Home
Article
Familie und Beruf
Zwischen Karriere und Kinderzimmer
Deutsche Familien können Beruf und Familie heute besser miteinander vereinbaren als noch vor ein paar Jahren. Gastautorin Sarah Kröger zeigt, welche staatlichen Unterstützungen Familien in Deutschland entlasten – und warum trotzdem noch mehr getan werden muss. ...
Familie und Beruf
Aufholpotenzial bleibt gross
Es tut sich etwas bezüglich Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Schweiz – sei es im Privaten, im Unternehmensalltag oder jüngst auch politisch. Doch das ist nach wie vor nicht genug, denn im europäischen Vergleich hinkt die Schweiz immer noch hinterher. Wie es um die Vereinbarkeit steht: eine Momentaufnahme. ...
Im Detail
Was ist überhaupt… Sharenting?
Ein Ausflug im Zoo, der erste Schultag oder ein lustiger Moment im Garten – Kinderfotos in sozialen Netzwerken sind für viele Eltern längst Alltag und wirken auf den ersten Blick harmlos. Doch hinter dem Klick auf «Teilen» verbirgt sich oft ein sensibles Thema, denn dürfen stolze Eltern die Privatsphäre ihrer Kinder opfern? ...
Vereinbarkeit
Zwischen Beruf, Familie und Chaos
«Flexibilität ist mein zweiter Vorname», denke ich, während ich um 6.03 Uhr eine Nachricht auf meinem Handy lese: Die Grossmutter ist krank und kann den Kleinen heute nicht betreuen. Mein Kopf rattert: Plan B, C oder D? Um 8.30 Uhr wartet ein Zoom-Call, und bis dahin muss alles geregelt sein. Willkommen im Alltag vieler berufstätiger Eltern. ...
MICE
«Mit Essen Emotionen wecken»
Die Kulinarik ist das Sahnehäubchen eines Events. Wie innovative Food-Konzepte aussehen können und welche Herausforderungen bei deren Umsetzung auftreten, erklären zwei Fachleute. ...
Zusammenarbeit
Digitale Plattformen als Schlüssel zum Erfolg
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert – und mit ihr die digitale Kommunikation in Unternehmen. Es wurden neue Kanäle eingeführt, um die Zusammenarbeit über Distanz zu ermöglichen. Die Vielzahl an Tools und Plattformen führte in Organisationen jedoch zu einem Wildwuchs, der die interne Kommunikation erschwert. Umso wichtiger ist es, mit einer zentralen Plattform für Klarheit ...
Vorsorge
Beitragslücken vermeiden
Es gibt zahlreiche Gründe, die Erwerbstätigkeit vorübergehend zu unterbrechen – sei es für eine Auszeit, einen Auslandaufenthalt oder die Betreuung von Kindern. Solche Pausen können aber in der 1. Säule Beitragslücken verursachen. Es gibt Möglichkeiten, diese zu vermeiden. Auch in der 2. Säule lassen sich Versorgungslücken durch vorausschauende Planung reduzieren. ...
Arbeitsrecht
Nachvertragliche Konkurrenzverbote
In gewissen Positionen können auch Assistenzen von Konkurrenzverboten betroffen sein. Wie damit umzugehen ist, erklären Nicolas Facincani und Hamide Miftari....
Load More
icon-up
On Top
Nach oben